1 kleine Dose Kichererbsen z.B. von Bonduelle oder die gleiche Menge frisch gekocht
2 kleine Dose Rote Bete oder eine kleine Knolle rote Bete z.B. von Bonduelle
2 Karotten
½ ungespritzte Orange
½-1 Limette
3 TL Tahin (Sesampaste)
Sprudelndes Mineralwasser (macht den Hummus sehr fluffig)
1 EL Olivenöl
1EL Ahornsirup
1-2 Knoblauchzehen
Salz & frisch gemahlenen Pfeffer
optional 1-2 EL Walnüsse oder Pistazien, Kresse, Rote Beete Sprossen oder Kräuter (Koriander, Petersilie…) sowie Orangenzesten zur Dekoration
Zubereitung
So geht's
…für den Salat
Walnüsse ohne Fett in der Pfanne rösten.
Rote Bete, Mais und Bohnen in einem Sieb waschen und abtropfen lassen.
Abwechselnd mit dem Wintersalat und den Walnüssen in das große Rundrandglas schichten.
...für das Himbeerdressing
Die Schalotten schälen, fein würfeln und in einem EL heißem Öl ca. 1 Minuten andünsten. Die Schalotten sollten dabei nicht braun werden.
Die Himbeeren waschen, verlesen und zusammen mit den gedünsteten Schalotten, dem Balsamico-Essig, dem Wasser und dem Öl mit dem Stabmixer fein pürieren.
Jetzt wird alles noch mit Salz, Pfeffer und dem Honig abgeschmeckt.
Noch ein Tipp: So kannst Du Dein Himbeerdressing lecker variieren
Außerhalb der Saison kannst Du Dein Himbeerdressing auch super mit Tiefkühlfrüchten zubereiten. Hier lässt Du die Früchte kurz antauen und verfährst dann genauso wie mit den frischen Beeren.
Gibst Du dem Dressing noch 1-2 EL körnigen Senf hinzu, so kannst Du ihm noch eine leckere-würzige Note verleihen.
Möchtest Du dem Himbeerdressing zusätzlich mit frischen Kräutern würzen, greifst Du am besten
zu Petersilie, Minze, Schnittlauch oder Salbei.
...für das Rote Bete Hummus
Die Hülsenfrüchte in einem Sieb waschen und abtropfen lassen.
Rote Bete entweder aus der Dose nehmen oder die frischen schälen, Karotten waschen und von den Enden befreien, alles grob würfeln.
Die halbe Orange mit dem Messer von der Schale und nach Möglichkeit von den Kernen befreien.
Die Orangenfilets in eine Schüssel geben, Rote Bete- und Karottenstücke dazu geben und mit dem Pürrierstab zerkleinern, bis keine Stücke mehr vorhanden sind.
Jetzt gibst Du die Kichererbsen, den Knoblauch und die restlichen Zutaten hinzu und pürierst alles zu einem homogenen Mousse.
Zum Schluss wird alles mit einer ordentlichen Portion Salz, Pfeffer und ggf. noch mit Ahornsirup oder Limettensaft abgeschmeckt.
Den Hummus in eine Schüssel füllen und mit Olivenöl, den gehackten Nüssen, den Orangenzesten und den Sprossen bzw. gehackten Kräutern garnieren.
Der Hummus lässt sich einige Tage im Kühlschrank lagern oder einfrieren.