180 g Kekse nach Wahl (bei mir meistens Vollkorn- oder Dinkel-Butterkeks80 g Butter
…für die Käsefüllung
250 g Frischkäse, natur
250 g Ricotta
200 g Magerquark
200 ml saure Sahne
150 ml Schlagsahne
150 g Zucker, extrafein
3 EL Speisestärke
1 Ei (Größe M)
Saft einer Zitrone
…für die Berenntest
Himbeeren, Heidelbeeren, Kapstachelbeeren/Physalis so viel Du magst
Puderzucker
Zubereitung
So geht’s
Die Zutaten solltest Du mindestens eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie alle die gleiche Temperatur haben. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze bzw. 160°C Heißluft vorheizen.
…für den Boden
Zunächst legst Du eine Springform mit 26 cm Durchmesser mit Backpapier aus und fettest den Rand.
Die Kekse zerkleinerst Du entweder im Mixer oder packst sie in einen Gefrierbeutel und zerkleinerst sie mit einem Nudelholz. Anschließend alles in eine Schüssel geben.
Anschließend schmelzt Du die Butter in einem kleinen Topf und gibst sie zu den zerkrümelten Keksen, alles gut vermengen und in die Springform geben.
Die Masse wird jetzt im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze (oder 160°C Heißluft) für 8 - 10 Minuten gebacken. Danach lässt Du alles gut auskühlen oder stellst die Springform für 15 Minuten in den Kühlschrank.
…für die Füllung
Frischkäse, Ricotta, Magerquark, saure Sahne und Zucker mit dem Handrührgerät glatt rühren. Sahne, Zitronensaft und Ei mit einem Kochlöffel langsam unterrühren.
Jetzt füllst Du die Käsemasse langsam in die Springform und lässt alles nochmal 5-10 Minuten stehen.
Danach geht der Kuchen für ca. 40 - 45 Minute3n in den Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze bzw. 160°C Heißluft.
ACHTUNG! Danach die Ofentür nur einen kleinen Spalt öffnen und den Kuchen dort für ca. 30 Minutenstehen lassen.
Anschließend nimmst Du die Form aus dem Ofen und lässt den Kuchen richtig gut auskühlen für 2-3 Stunden… noch besser über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren den Rand des Kuchens mit einem Messer von der Springform lösen und den Kuchen auf eine Kuchenplatte stellen.
Auch wenn Du alles richtig machst, passiert es manchmal, dass der Kuchen Risse bekommt, aber das ist nicht schlimm, sondern die kannst Du mit den Beeren wunderbar verstecken ;)
Wenn Du den Kuchen auf der Kuchenplatte platziert hast, dekorierst Du ihn mit den vorher gewaschenen Beeren, zum Schluss noch ein Hauch Puderzucker… das war’s dann aber ;)
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/cheesecake-mit-beeren/