Weihnachtlicher Gewürzkuchen, best ever
 
 
Zutaten
  • …für eine normal Gugelhupfform
  • 250 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Eck Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 280 g Mehl
  • 1 EL Backkakao
  • 1 TL Backpulver
  • 60 g gemahlene Haselnüsse
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Rotwein
  • Sonstiges
  • Butter oder Backtrennfett für die Form
  • Semmelbrösel oder Mandelmehl für die Form
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • …für Dein Lebkuchengewürz brauchst Du
  • je 2 TL
  • Kardamom(-kapseln)
  • Zimt (Pulver oder Stangen)
  • Nelken (Pulver oder ganz)
  • Muskatnuss (gemahlen oder ganz)
  • Koriander
  • je 1 TL
  • Piment (gemahlen oder Körner)
  • Ingwerpulver - kein frischer Ingwer
  • Anis (Anispulver, -samen oder Sternanis)
  • Fenchel(-samen)
Zubereitung
  1. So geht’s

  2. …für den Kuchen
  3. Zunächst heizt zu den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor.
  4. Dann fettest Du schon mal eine Gugelhupfform (2 l Inhalt) mit Butter ein und bestäubst es mit Mandelmehl oder Semmelbrösel.
  5. Dann schlägst Du die zimmerwarme Butter mit der Hälfte des Zuckers und dem Vanillezucker in mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig auf.
  6. Jetzt werden die Eier getrennt und die Eigelbe nach und nach zur Buttermasse gegeben, bis die Masse hellschaumig ist.
  7. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Kakao und dem Lebkuchengewürz mischen und in eine Schüssel sieben. Entweder nimmst Du schon Schokoladentropfen bzw. -palletts oder Du hackst jetzt die Zartbitterschokolade grob und gibst sie ebenfalls zur Mehlmischung.
  8. Anschließend schlägst Du die Eiweiße mit 1 Prise Salz zu einem cremig-festen Schnee und arbeitest den restlichen Zucker ein.
  9. Jetzt wird gemixt

  10. Die Mehl-Gewürz-Mischung nach und nach abwechselnd mit dem Wein und dem Eischnee unter die Butter-Ei-Masse ziehen.
  11. Zum Schluss wird der Teig in die Form gefüllt und im Ofen auf der untersten Schiene ca. 45 - 50 Minuten gebacken.
  12. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und einige Minuten noch in der Form auskühlen lassen. Dann stürzt Du den Kuchen ganz vorsichtig und lässt ihn auskühlen.
  13. Servieren

  14. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben. Fertig :)
  15. …für das Lebkuchengewürz

  16. Du kannst zur Herstellung entweder gemahlene Gewürze oder ganze Gewürze verwenden, die Du dann vorher Mörsern musst.
  17. Die gemahlenen Gewürze musst Du lediglich gut vermischen.
  18. Ganz wichtig: Für Dein eigenes Gewürz solltest Du getrocknete Gewürze verwenden, vor allem dann, wenn Du es aufbewahren möchtest. Der Feuchtigkeitsgrad würde die Haltbarkeit auf nur wenige Tage reduzieren.
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/weihnachtlicher-gewuerzkuchen/