Den Blutorangensaft durch ein Sieb in einen Topf gießen, damit die Fasern herausgefiltert werden. Offen bei starker Hitze auf die Hälfte einkochen lassen.
Dann den Zitronensaft, den Zucker, den Vanillezucker und die in kleine Stücke geschnittene Butter zum eingekochten Blutorangensaft in den Topf geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, dabei mit einem Schneebesen immer wieder umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Topf vom Herd nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen.
Dann das Ei unterrühren. Topf wieder auf den Herd stellen und bei geringer Hitze unter ständigem Rühren die Masse erhitzen, bis die Blutorangen-Creme dick wird.
Dann den Blutorangen-Curd in ein vorbereitetes, heiß ausgespültes Glas mit Schraubdeckel einfüllen und abkühlen lassen.
Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Blutorangen-Curd ca. 4 Wochen.
...für das Lemon Curd - ganz klassisch
Die Zitronen vor dem auspressen mit einer feinen Reibe abreiben, dann erst die Zitronen auspressen. Den Saft und den Zucker langsam in einem Topf erhitzen und die Butter darin schmelzen, eine Prise Salz zugeben.
Eier mit dem Eigelb in einer separaten Schüssel, im Wasserbad aufschlagen. Nun die Zitronen-Buttermasse nach und nach zugeben und stetig rühren. Das Wasser darf keinesfalls zu heiß werden und auch nicht in die Eiermasse gelangen.
Sobald eine dickflüssige Creme entstanden ist, ist der Lemon Curd fertig und weiter einsatzbereit (bereitet gleich mehr zu, füllt ihn in sterilisierte Gläser, denn der Curd schmeckt wunderbar auf einem Toast, zu Scones, Pies oder zu Baiser).
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/lemon-curd/