70 g Zartbitter Schokolade z.B. Schokodrops von Callebaut*
…für den Kokosmilchreis
80 g Milchreis
300 ml Milch
100 ml Kokosmilch
40 g Kokosraspel
1 Prise Salz
30 g Zucker
2 Blatt weiße Gelatine
200 ml Sahne
…für das Topping
200 g TK-Heidelbeeren
3 Maracujas
30 g Zucker
Sonstiges
6 Servierringe, Durchmesser 6 cm
6 Streifen Folie
Zubereitung
So geht’s
…für den Boden
Zuerst werden die Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig angeröstet, bis sie goldbraun sind.
Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Hier empfehle ich Dir, Schokodrops oder Pallets zu verwenden, das spart Dir das Hacken, aber Blockschokolade geht selbstverständlich auch. Die Kokosraspel mit der Schokolade verrühren.
…Vorbereitung der Ringe
Jetzt wird der Rand der Servierringe mit Folie ausgelegt. Ich benutze dazu Konditoren Folie, genauso gut geht aber auch eine zerschnittene Klarsichthülle oder Frischhaltefolie.
Die Servierringe werden dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech gestellt.
Danach verteilst Du je einen Esslöffel der Schokoladen-Kokosmasse in die Ringe und streicht diese glatt. Anschließend alles kalt stellen.
…für den Kokosmilchreis
Die Milch mit der Kokosmilch, dem Salz und dem Milchreis aufkochen und mit einem Deckel abgedeckt ca. 30 Minuten quellen lassen – immer mal wieder umrühren.
Milchreis und etwas auskühlen lassen.
Zwischenzeitlich Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Zucker, Kokosraspel und die ausgedrückte Gelatine unter den Milchreis rühren und alles zusammen abkühlen lassen.
Sahne steif schlagen und erst dann unter den Milchreis heben, wenn diese vollständig ausgekühlt ist (sonst fällt die Sahne wieder zusammen).
Anschließen den Reis in die bereits mit Schoko-Kokos-Mischung gefüllten Servierringe geben und mindestens 4-5 Stunden kalt stellen.
…für das Topping
Eine Handvoll Heidelbeeren beiseite stellen für die Deko.
Die restlichen Heidelbeeren mit den Maracuja Mark und dem Zucker kurz aufkochen und mit dem Pürierstab zerkleinern, kalt werden lassen.
…für das Finish
Die Milchreis Törtchen vorsichtig aus den Servierringen drücken – gelingt am Besten, wenn Du vom Boden aus drückst. Nicht vergessen: Folie entfernen, die ist sonst so zäh beim Kauen ;).
Abschließend richtest Du das Törtchen auf einen Teller an und gibst abschließend etwas von dem leckeren Heidelbeer Topping oben drauf… noch ein paar Beeren und etwas Kokosraspel obenauf und voilà, fertig ist das Ganze…
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/milchreistoertchen-mit-heidelbeer/