Rezept für klassischen Eggnog
 
 
Zutaten
  • …für 6 Durstige EggnogliebhaberInnen
  • 6 Eier, möglichst frisch von Deinem Eier Dealer des Vertrauens
  • 1 gute Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 200 ml Bourbon
  • 100 ml Rum
  • 500 ml Milch
  • Mark einer Vanilleschote
  • 500 ml Sahne
  • 1 Prise Muskat
Zubereitung
  1. So geht‘s
  2. Am einfachsten ist es, wenn Du den Eggnog in einem guten Blender, mit niedriger Drehzahl herstellst. Die Zutaten sollen ja nur gut gemischt und nicht schaumig aufgeschlagen werden.
  3. Die Milch, das ausgekratzte Vanillemarkt sowie die Vanilleschote in einen Topf geben und erhitzen. Den Herd ausschalten und alles ca. 1-2 Stunden im Topf ziehen lassen.
  4. Die Eier in den Blender geben und gut durchmixen bis eine homogene Masse entstanden ist. Dann gibst Du den Zucker nach und nach zu. Die Masse dickt jetzt leicht an.
  5. Jetzt kommt die gewürzte Milch, der Bourbon, der Rum und eine Prise Salz dazu.
  6. Ganz zum Schluss kommt die Sahne dazu, dass macht eine wunderbare Konsistenz.
  7. Den Firlefanz mit der Trennung der Eier kannst Du Dir eigentlich sparen, da sich das Ei sowieso von der restlichen Flüssigkeit absetzen wird. Bis zum Servieren unbedingt kühl stellen und danach immer schön vom Grund schöpfen :)
  8. Zum Finish wird der Eggnog einfach mit etwas geriebene Muskatnuss bestreuen. Und noch was: Obwohl ich jede Menge Enkelkinder habe, verspüre ich keinerlei Bedürfnis, den guten alten Eggnog als alkoholfreies Getränk vorzustellen.
  9. Und für die ganz Vorsichtigen gibt es ein Rezept ohne rohe Eier

  10. Die Milch, das ausgekratzte Vanillemarkt sowie die Vanilleschote in einen Topf geben und erhitzen. Den Herd ausschalten und alles ca. 1-2 Stunden im Topf ziehen lassen.
  11. In der Zwischenzeit kannst Du Eier trennen. Das Eiweiß kannst Du zur Seite, das wird hier nicht benötigt.
  12. Die Eigelbe werden mit dem Handmixer erst langsam aufgeschlagen und zwar solange, bis die Farbe deutlich heller ist. Jetzt gibst Du nach und nach den Zucker dazu.
  13. Die Zucker-Ei-Mischung wird am Ende schön hellorange und leicht schaumig sein.
  14. Jetzt wird die Ei-Masse temperiert werden und zwar ganz vorsichtig, sonst gibt’s Rührei
  15. Du nimmst den Topf mit der Vanille-Milch und nimmst die Vanilleschote raus. Das Ganze wird jetzt bei mittlerer Hitze wieder erwärmt.
  16. Du nimmst jetzt wieder den Handmixer und gibst nach und nach von der Ei-Zuckermasse in die warme Milch. Kurz verrühren und weiter, bis Du 5-6 Schöpflöffel voll in der Flüssigkeit verrührt hast. Das sollte ausreichen um die Eier zu temperieren.
  17. Jetzt kannst Du den Rest der Ei-Zucker-Mischung in den Topf geben. Wieder alles gut verrühren und weiterrühren. Der Eggnog sollte immer in Bewegung bleiben.
  18. Wenn Du mit der Hitze unsicher bist, nimm ein Kochthermometer und achte darauf, dass der Eggnog nicht über 70°C kommt. Ist die Temperatur erreicht, solltest du den Eggnog für ein paar Minuten dort halten. Dann ist er fertig!
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/eggnog-eierpunsch/