6 Zweige Zitronenverbene aus dem Garten oder getrocknet
Einmachgläser
Einfüllhilfe
Zubereitung
Obst & Co
Aprikosen waschen und Kern entfernen.
Aprikosen in kleine Stücke schneiden - ich achtle sie immer und in einen ausreichend großen Topf geben (lieber etwas mehr Platz einplanen, Marmelade schäumt beim Erwärmen auf).
Zitronenverbene waschen, trocken schütteln und zu einem Bund zusammen binden.
Diesen Bund dann zu den Früchten geben.
Gelierzucker
Den Gelierzucker dazu geben und gut verrühren.
Mazieren
Das Ganze mindestens 4 Stunden stehen lassen - dieser Vorgang nennt sich mazerieren.
Während dieser Phase saugt der Zucker den Fruchtsaft der Früchte aus und so bildet sich bereits vor dem Kochen Flüssigkeit. Früher wurde dieser Vorgang sehr oft beim Herstellen von Marmelade genutzt, weil es zwei wichtige Vorteile hat: zum einen verringert es die Kochzeit der Marmelade, zum anderen wirkt es sich sehr positiv auf den Geschmack der Früchte aus.
Gläser & Co
Zwischenzeitlich die gewünschten Einmachgläser sterilisieren.
Ich mache das immer im Dampfgarer mit der Stufe "Universaldampfgaren", 20 Minuten.
Es geht aber auch in dem Ihr in das Waschbecken kochend heißes Wasser füllt, dass im Wasserkocher erhitzt wurde. Gläser und Deckel in die Spüle legen, kochendes Wasser in die Spüle füllen und einfach darin liegen lassen.
Jetzt gehts los
Nach ca. 4 Stunden den Bund Zitronenverbene zur Seite legen und den Topfinhalt langsam erhitzen. Kurz vor dem Kochen, die Zitronenverbene dazu geben und alles zum Kochen bringen.
Einkochen
Vier Minuten köcheln lassen, bis die Masse geliert.
Am Besten testet man das mit der Gelierprobe und dazu nimmst Du einen kleinen Teller und gibst etwas von der heißen Marmelade auf den Teller und wartest etwas – diesen Vorgang kannst Du beschleunigen, indem Du den Teller für ca. 1 Minute in den Kühlschrank gibst.
Jetzt hältst Du den Teller mit der Marmelade etwas schräg und schaust was passiert: ist die Marmelade geliert, dann ist alles gut. Falls sie das nicht tut, könnte es sein, dass die Masse noch nicht lange genug gekocht hat. Einfach noch einmal etwas länger kochen lassen und die Gelierprobe wiederholen.
Die sterilisierten Gläser bereit stellen, wenn Du magst auch die Einfüllhilfe.
Ein kleiner Tipp: Du kannst in das sterilisierte Glas gerne ein Blatt Zitronenverbene geben und die kochende Marmelade darüber geben. Sieht sehr hübsch aus und gibt noch zusätzlich etwas Geschmack ab :)
Marmelade einfüllen, Deckel drauf, zudrehen und Marmelade auf den Kopf stellen, auskühlen lassen uuuund das war‘s schon !
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/aprikose-trifft-zitronenverbene/