Die Trockenhefe (die geringe Menge ist absolut ausreichend bei diesem Vorgang) mit dem Mehl mischen, warmes Wasser zugeben und mit den Händen oder in Küchenmaschine mit Knethaken ca. 8 Minuten zu einem elastischen Teig kneten.
Die Teigtemperatur sollte ca. 28 - 30° C betragen.
Die Teiggare
Nach dem Kneten muss der Teig in der Teigschüssel ca. 40 Minuten ruhen.
Dabei ist es wichtig, dass Du den Teig mit einemTeigtuch oder Frischhaltefolie abdeckst, er sollte nicht austrocknen.
Nach der Teiggare das Brot vorsichtig aus der Schüssel in die "Gär-Form" geben, mit dem Deckel abdecken und im Kühlschrank über Nacht langsam gehen lassen.
Warum die lange Gärzeit?
Dieser Vorgang sorgt dafür, dass das Brot viel besser schmeckt und das verwendete Korn verträglicher ist. Durch die lange Gehzeit des Teiges kann sich der aromatische Geschmack voll entfalten. Das Brot schmeckt wieder vollmundig nach dem Korn, aus welchem es gebacken wird.
Am nächsten Morgen, nach ca. 20 Stunden den Teig vorsichtig aus der Gär-Form auf die Arbeitsfläche kippen und zu einem Brot formen.
...für die Kruste
Sesam und Leinsamen abwiegen und mischen und das geformte Brot in der Mischung wälzen.
Das Brot noch einmal zum Garen in einen Gärkorb geben und mit einem Teigtuch oder einer Haube für den Gärkorb abdecken, damit das Brot nicht austrocknet. An einem warmen Ort soll der Teig jetzt erneut 60 Minuten gehen.
Das Backen
Den Ofen mit einem Backblech auf 230° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Das aufgegangene Teigstück zügig auf das heiße Backblech kippen und in den Ofen einschieben. Beim Einschießen ein Schnapsglas voll Wasser auf den Boden des Backofens geben, so entsteht Dampf, der für eine tolle Kruste sorgt.
Nach 10 Minuten die Temperatur auf 190° C zurückstellen und weitere 50-55 Minuten fertig backen. 5 Minuten vor Ende der Backzeit den Backofen öffnen, damit der Dampf entweichen kann.
So testest Du, ob das Brot fertig ist
Wenn man mit dem Knöchel auf die Unterseite des Brotes klopft und es hohl klingt, dann ist das Bauernbrot fertig gebacken. Wer mag, kann nun das heiße Brot sofort mit etwas Salzwasser leicht bepinseln, das macht die Kruste noch schöner.
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/chia-dinkelvollkornbrot/