Die perfekte Erdbeermarmelade
 
 
Zutaten
  • ...für 4 Gläser (je ca. 200 ml):
  • ca. 1,2 kg reife aber unbeschädigte Erdbeeren
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 2-3 Zweige frischer Rosmarin
  • 1-2 Bio Zitronen: Abrieb und Saft
  • Und das brauchst Du sonst noch
  • Gläser zum Einwecken mit Schraubverschluss oder Rundrandgläser
  • Einfülltrichter
  • Großer Topf
  • Langstiliger Kochlöffel
  • Pürierstab oder Kartoffelstampfer
Zubereitung
  1. Erdbeeren mit den Blütenansätzen waschen und diese erst danach entfernen. Auch die leicht angedrückte Stellen solltest Du jetzt wegschneiden.
  2. Die perfekte Erdbeermarmelade mit Rosmarin
  3. Erdbeeren klein schneiden, wie klein oder groß diese Stücke sind, ist reine Geschmacksache. Zitronen abreiben und den Saft auspressen und unter die Erdbeeren mischen.
  4. Erdbeeren, Zitronensaft, den Gelierzucker und die Rosmarinzweige in einem großen hohen Topf gut miteinander vermischen.
  5. Die perfekte Erdbeermarmelade mit Rosmarin
  6. Dann ist erstmal Pause… jetzt fangen die Früchte an mit dem Zucker zu reagieren… das nennt man mazerieren… es bildet sich eine ganze Menge Fruchtsaft und genau der macht die Marmelade perfekt.
  7. Die perfekte Erdbeermarmelade mit Rosmarin
  8. Ich lasse das alles über Nacht stehen, gut abgedeckt versteht sich.
  9. Die perfekte Erdbeermarmelade mit Rosmarin
  10. Bevor Du jetzt weitermachst ist es ganz wichtig, dass die Gläser sterilisiert und die solltest Du jetzt vorbereiten: Ich mache das normalerweise immer im Dampfgarer bei Universaldampf für 15 Minuten. Da dieser aber zur Zeit etwas rumzickt, koche ich Wasser im Wasserkocher und fülle dieses in die Einmachgläser…
  11. Die perfekte Erdbeermarmelade mit Rosmarin
  12. Auch wichtig, die Deckel sollten ebenfalls sauber sein.
  13. Die perfekte Erdbeermarmelade mit Rosmarin
  14. Die koche ich mit Wasser immer in einem Topf auf und wenn das Wasser etwas abgekühlt ist, schütte ich es sowohl aus dem Topf als auch aus den Gläsern und stelle die Gläser auf ein nasses Geschirrhandtuch, dass verhindert, dass die Gläser beim heißen Einfüllen der Marmelade nicht springen.
  15. Wenn Du Marmelade gern stückig magst wie ich, ist nichts weiter zu tun. Soll sie aber etwas cremiger werden, gehst Du kurz mit dem Pürierstab in den Topf, aber pass auf, sonst ist alles sehr matschig, alternativ kannst Du auch einen Kartoffelstampfer dafür verwenden.
  16. Weiter geht es mit dem Kochen der Marmelade. Jetzt wird die Marmelade erstmal erhitzt, dabei immer gut rühren.
  17. Die perfekte Erdbeermarmelade mit Rosmarin
  18. Wenn alles sprudelnd kocht, die gewünschte Zeit nach Packungsanweisung einstellen, das sind zumeist 4-5 Minuten. Und es ist ganz wichtig, dass Du diese Kochzeit einhältst. Die Marmelade muss unbedingt die auf der Packung des Gelierzuckers genannte Kochzeit sprudelnd kochen. Sonst wird es Dir nicht gelingen sie bis in den Winter haltbar zu machen.
  19. Die perfekte Erdbeermarmelde mit Rosmarin
  20. Also, da hier etwas Genauigkeit gefragt ist, Timer stellen und sobald der klingelt, Gelierprobe machen. Dazu kannst Du einen kleinen Unterteller vorab in den Kühlschrank stellen, dann geht das etwas schneller mit der Gelierprobe :). Mit einem Esslöffel etwas von der kochenden Marmelade geben und schauen was passiert. Wenn alles gut ist, wird die Marmelade jetzt zähflüssig und Du kannst sie abfüllen. Wird sie nicht zäh, solltest Du nochmal nachkochen.
  21. Ein einfacher Trick zu prüfen ob die Erdbeermarmelade zäh ist, ist der, dass Du mit einem Finger durch die Marmelade auf dem Teller fährst. Entsteht eine „Straße“, ist die Marmelade perfekt. Falls nicht, noch 1 Minute weiter kochen lassen.
  22. Marmelade in die Gläser gießen - am besten funktioniert das mithilfe eines Einfülltrichters, der eine breite Öffnung hat und so sparst Du Dir das Gläser reinigen im Anschluss.
  23. Die perfekte Erdbeermarmelade mit Rosmarin
  24. Den Deckel solltest Du relativ schnell auf die Gläser schrauben, so dass sich Vakuum ziehen kann. Und damit auch wirklich alles gut wird, werden die Gläser jetzt noch für ca. 5 Minuten auf den „Kopf“ gestellt.
  25. Die perfekte Erdbeermarmelade mit Rosmarin
  26. Die Gläser werden umgedreht und kühlen aus.
  27. Danach bist Du fertig! Fast zumindest... es soll ja perfekt werden :)
  28. Wenn Du jetzt noch Lust hast, kannst Du jetzt noch schöne Etiketten für Deine Marmelade basteln. Und dann bist Du ganz fertig :)
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/perfekte-erdbeermarmelade/