Das Hefewasser in eine Schüssel füllen, die unterschiedlichen Mehle dazu geben und verrühren.
Anschließend das Salzwasser, die Saaten und Körner dazu geben.
Alles ca. 10 Min. zu einem homogenen Teig verkneten. Gut Ding will Weile haben.
Der Teig braucht jetzt etwas Zeit zum Gehen: lasse ihn an einem warmen Ort ca. 60 Minuten arbeiten, bis es sich sichtlich vergrößert hat.
Jetzt kannst Du schon mal den Backofen mit dem Schamottstein auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Anschließend das Brot formen und in den bemehlten Gärkorb legen und ihn erneut ca. 40 Minuten gehen lassen, bis es sich auch hier wieder sichtlich vergrößert hat.
Das Brot aus dem Gärkorb nehmen und in den vorgeheizten Backofen auf den heißen Backstein einschießen.
Damit jetzt etwas Feuchtigkeit entsteht, der für den Backvorgang des Brotes sehr wichtig ist, kippe relativ zügig ein halbes Schnapsglas Wasser auf den Boden des heißen Backofens. Sobald der Backofen wieder geschlossen ist, reduzierst Du die Backofentemperatur auf 230°C und stellst in auf reine Unterhitze.
Das Brot ist nach ca. 50 Minuten fertig. 5-10 Minuten vor Ende der Backzeit erhöhst Du die Temperatur des Backofens wieder auf 250°C und änderst wieder auf Ober- und Unterhitze. Danach öffnest Du den Backofen kurz, damit die Feuchtigkeit entweicht und sich eine schöne Kruste bilden kann.
Dazwischen immer wieder kontrollieren, dass das Brot nicht zu dunkel wird.
Nach ca. 50 Minuten inklusive allem, ist Dein Brot fertig.
Kannst Du‘s schon riechen? Gibt es etwas Leckereres als frisch gebackenes Brot?
Ok, selbstgemachte Pizza ist auch nicht sooo schlecht…
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/rustikales-koernerbrot-mehle/