Graupenrisotto mit Salzzitronen und Saibling, ein unvergleichlicher Geschmack
Zutaten
…für das Gerstengraupenrisotto
1 handvoll gehackte Mandeln
2 Schalotten, fein gewürfelt
1 Stange Staudensellerie, möglichst hell
1 Knoblauchzehe, gehackt
200 g Gersten Graupen
1 EL Olivenöl
150 ml Weißwein
800 ml Geflügel- oder Fischfond
1 Bio Zitrone
2 Salzzitronen
2 Zweige frischer Thymian
70 g Parmesan
50 g Butter
Salz, Pfeffer
…für den Saibling
2 EL Olivenöl
2 Zweige frischer Thymian
1 Knoblauchzehe
2 Bachsaiblingsfilets
Salz, Pfeffer
Selbst eingelegte Salzzitronen
…dauert ungefähr 6 Wochen
6 Bio oder unbehandelte Zitronen in sehr guter Qualität z.B. Amalfizitronen
150 g grobes Meersalz
10 frische Lorbeerblätter
4 Liter Wasser
Zubereitung
…für das Gerstengraupenrisotto
Gehackte Mandeln kurz anrösten bis sie etwas Farbe bekommen.
Dann die Schalotten, Staudensellerie und Gerstengraupen in den gleichen Topf geben und alles im heißen Olivenöl anschwitzen, Thymianzweige dazu geben und kurz mit anschwitzen. Vorsicht, die Zwiebeln sollten keine Farbe annehmen.
Mit Weißwein erst ablöschen, wenn die Graupen etwas glasig aussehen. Beim Ablöschen ständig rühren bis alles verkocht ist.
Knoblauch dazu geben.
Jetzt nach und nach eine Kelle heißen Gemüsefond dazu geben, bis die Graupen den ganzen Fond aufgenommen haben, dann die nächste Kelle, bis alles aufgebraucht ist, das dauert etwa 20 Minuten.
Nach etwa der Hälfte der Zeit die Salzzitronenwürfel, den Zitronenabrieb und den Zitronensaft dazugeben.
Ganz wichtig ist das Rühren…durch das Rühren löst Du die Stärke aus den Graupen und der Risotto wird ganz cremig oder wie man hier sagt schlonsig :)
Zum Schluss den Parmesan und ein Stückchen Butter dazu geben und mit Pfeffer, Salz abschmecken.
…für den Saibling
Den Fisch entgräten oder schon entgrätet als Filet kaufen, aber vorsicht, immer kontrollieren, so genau nimmt das nicht jeder Fischhändler ;)
Fisch anschließend abwaschen und in Stücke schneiden.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Thymianzweige sowie angedrückte Knoblauchzehe dazu geben und den Fisch auf der Hautseite ca. 2 Minuten scharf anbraten. Immer wieder mit dem „Kräuteröl“ übergießen und 2 Minuten weiterbraten.
...für die Salzzitronen
Zitronen gut abwaschen und abbürsten, anschließend trocknen.
Nun werden die Zitronen der Länge nach ca. 6 cm von oben nach unten ca. 1 cm tief eingeschnitten. Vorsicht – nicht durchschneiden.
Durch Druck von oben und unten die Einschnitte etwas öffnen und mit Salz füllen.
Die gefüllten Salzzitronen und Lorbeerblätter in ein hohes Glasgefäß geben und mit dem kochendem Wasser übergießen. Wichtig ist, dass die Zitronen völlig mit Wasser bedeckt sind.
Alles abkühlen lassen. Danach luftdicht verschließen.
Die Zitronen ca. 6 Wochen bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Der Geschmack entfaltet sich leider erst nach dieser Zeit voll, aber es lohnt sich sehr zu warten.
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/risotto-mit-salzzitronen/