Monkey Bread mit Apfel-Nuss-Füllung
 
 
Zutaten
  • 1 TL Butter zum fetten der Guglhupfform
  • 100 g Mandelblättchen
  • 100 ml Ahornsirup
  • ...für den Teig
  • 40 g Haferflocken
  • Abgeriebene Schale einer Bio-Orange
  • 30 g Zucker
  • 1 ½ TL Salz
  • 330 ml heiße Milch
  • 2 Eier (M)
  • 600 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 20 g frische Hefe (1/2 Würfel)
  • 75 g Butter
  • …für die Füllung
  • 40 g brauner Zucker
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 80 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g klein gewürfeltes Marzipan
  • 2 mittelgroße säuerliche Äpfel
  • 1 EL Amaretto
  • 2 EL saure Sahne
  • 1 TL Zimt
  • …für Sontiges
  • 120 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 30 g Butter
Zubereitung
  1. Eine Gugelhupfform ausfetten und beiseite stellen.
  2. Mandelblättchen auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen und ca. 6 Minuten bei 180° C goldgelb rösten. Immer wieder danach schauen, damit sie nicht zu dunkel werden.
  3. Monkey_bread_Rezept
  4. Auskühlen lassen und in die Gugelhupfform geben und mit 100 ml Ahornsirup beträufeln.
  5. Monkey_bread_Rezept
  6. …für den Teig
  7. Milch in einem Topf erhitzen.
  8. Haferflocken, Orangenabrieb, Zucker und Salz mischen, mit der heißen Milch übergießen und 10 Minuten quellen lassen.
  9. Monkey_bread_Rezept
  10. Danach die beiden Eier unterrühren.
  11. Mehl und Hefe hinzugeben, am besten auf das Mehl bröseln, so dass die Hefe nicht mit dem Salz in Berührung kommt – angeblich mag Hefe kein Salz :)
  12. Alles gut vermischen und die Butter einkneten.
  13. Zugedeckt ca. 60 Minuten gehen lassen.
  14. Monkey_bread_Rezept
  15. …für die Füllung
  16. Während der Teig geht, die gemahlenen Mandeln, Haselnüsse, den brauner Zucker, das klein gewürfeltes Marzipan sowie geputzte und klein gewürfelte Äpfel, Amaretto, saure Sahne vermischen. Ich lasse die Schale immer an den Äpfeln… ist ja schließlich gesund ;)
  17. Die Füllung sollte leicht feucht aber nicht zu nass sein.
  18. Monkey_bread_Rezept
  19. Nun wird der Teig zerteilt: in je 30-40 g Kugeln.
  20. Die kugeln werden mit den Händen flach gedrückt und mit je einem gehäuften Teelöffel Füllung versehen.
  21. Monkey_bread_Rezept
  22. Jeweils die Außenränder in die Mitte ziehen und so die Kugel verschließen.
  23. Ergibt ca. 30 Kugeln.
  24. Monkey_bread_Rezept
  25. …für Sontiges
  26. Zimt und Zucker vermischen.
  27. Monkey_bread_Rezept
  28. In einer kleinen Pfanne Butter schmelzen und etwas auskühlen lassen.
  29. Die gefüllten Kugeln in die Hand nehmen, mit einem Pinsel die Butter auftragen und in dem Zimt-Zucker wälzen.
  30. Monkey_bread_Rezept
  31. Die Kugeln nach und nach dicht in die Form schichten.
  32. Monkey_bread_Rezept
  33. Anschließen zugedeckt ca. 45 Minuten heben lassen.
  34. Monkey_bread_Rezept
  35. Im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober- und Unterhitze ca. 55 Minuten backen.
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/monkey-bread/