Ravioli mit Ziegenkäse und Pinienkernen
 
 
Zutaten
  • …für 4 Personen[b]
  • [i][b]…für die Ravioli[/i]
  • 300 g Hartweizengriesmehl
  • 3 Eier
  • 1 TL Olivenöl
  • etwas Hartweizengries
  • Frischhaltefolie
  • Pastamaschine mit Handkurbel
  • Tipp: Wantanblätter aus dem Asialaden, wenn es mal schnell gehen muss ;)
  • …für die Füllung
  • 50 g Pinienkerne
  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 3 EL gehacktes frisches Basilikum
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • …für das Gemüse
  • 1 große gelbe Paprikaschote
  • 1 mittelgroße Aubergine
  • 200 g Cherry Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3-4 EL Olivenöl
Zubereitung
  1. …für die Ravioli
  2. Mehl in eine Schüssel geben, 3 ganze Eier dazu geben und alles zu einem Teig kneten.
  3. den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 20 Minuten ruhen lassen
  4. jetzt kann mit der Füllung begonnen werden. Rezept siehe Zubereitung Füllung.
  5. Teig nach der Ruhephase aus der Folie packen und erneut kneten und zu einer Kugel formen.
  6. die Teigkugel in 4 gleichmäßige Stücke teilen
  7. Teigstücke schon bevor es in die Pastamaschine gehen, etwas platt drücken und Stufe für Stufe bis Stufe 2 durchkurbeln.
  8. Arbeitsfläche mit Hartweizengries ausstreuen und die Pastaplatten darauf legen, Füllung mit etwas Abstand darauf verteilen
  9. …für die Füllung
  10. die Pinienkerne ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne goldbraun rösten und danach hacken
  11. Basilikum waschen, Blättere von den Stielen zupfen und hacken
  12. Ziegenkäse in eine Schüssel geben, die gehackten Pinienkerne sowie das Basilikum dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  13. …Ravioli füllen
  14. die Füllung mit einem Teelöffel auf die vorbereitete Pastaplatte geben
  15. Achtung: die Hälfte der Pastaplatte (bei 1m länge nur 50 cm mit Füllung) wird benötigt um die Ravioli zu schließen, also nur die halbe Bahn mit Füllung bestücken
  16. die Ränder der unteren Pastaplatte mit Eiweiß bestreichen und die obere Pastaplatte darüber legen und vorsichtig festdrücken, aufpassen, dass nicht so viel Luft eingeschlossen ist.
  17. die einzelnen Ravioli jetzt mit einem Pastastempel, einer Ausstechform oder einem Teigrad abtrennen.
  18. die fertigen Ravioli auf ein mit Hartweizengries bemehltes Blech geben
  19. …für das Gemüse
  20. Backofen auf 200 Grad vorheizen
  21. Paprika putzen d.h. Kerne und Häutchen raus, waschen und in 2 x 2 cm große Stücke schneiden
  22. von der Aubergine den Stielansatz entfernen und erst in Längsstreifen, dann in 2 x 2 cm große Stücke schneiden
  23. Tomaten waschen und achteln
  24. EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Paprikawürfel darin andünsten, dann die Auberginenwürfel dazu
  25. geben und weitere 5 Minuten dünsten.
  26. zum Schluss die Tomatenwürfel und den Knoblauch dazu geben und alles gut vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  27. die Pfanne für ca. 15 Minuten in den Backofen schieben
  28. die Ravioli in ausreichend Salzwasser kochen und abgießen.
  29. den großen Grill des Backofens anmachen, das Gitter mit der Pfanne hochstellen und das Gemüse noch 2-3 Minuten grillen – Vorsicht: Gemüse immer im Auge behalten, es verbrennt sonst sehr schnell
  30. in den Nudeltopf die gegarten Ravioli geben und das gegrillte Gemüse dazu geben, das gehackte Basilikum und mit Pfeffer abschmecken.
  31. hübsch anrichten und fertig
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/weihnachtsessen/