Zwetschgen Marmelade mit Rosmarin und Zimt
 
 
Zutaten
  • ...ergibt ca. 3 kg Marmelade bzw. 10 Gläser 220 ml
  • 2 kg Zwetschgen (ohne Stein)
  • 1 kg Gelierzucker 2:1
  • 2 Zimtstangen (Cylon Zimt)
  • 2 Stängel frischer Rosmarin
Zubereitung
  1. Die Zwetschgen werden waschen und entsteinen.
  2. Es gibt ja die unterschiedlichsten Meinungen darüber wie das entsteinen von Obst am besten ist... ich hab sie alle ausprobiert und es ist einfach egal... macht es wie es für Euch am einfachsten ist... mit der Falte oder gegen die Falte...
  3. Zwetschgen Marmelade mit Rosmarin und Zimt
  4. Da ich in meiner Marmelade gerne Obststücke habe, püriere ich das Obst nicht, auch nicht teilweise. Die Zwetschgen sind geachtelt, das wird ganz fantastisch so.
  5. Gewaschen, entkernt und zerkleinert kommen Sie in einen großen Topf und werden mit dem Zucker richtig gut vermengt und Ihr werdet sehen, der Zucker reagiert sofort mit den Zwetschgen, es bildet sich Fruchtsaft...
  6. Zwetschgen Marmelade mit Rosmarin und Zimt
  7. Die Zimtstangen dazu und den gewaschenen Rosmarin.
  8. Wieder gut unterrühren.
  9. Immer wieder und wieder rühren.
  10. Auf den meisten Gelierzucker steht, dass es ausreicht diese Masse 1-2 Stunden stehen zu lassen... wenn Ihr es eilig habt, macht das so.
  11. Wenn Ihr aber ein viiiiel besseres Ergebnis haben wollt, dann lasst die Zwetschgen mit dem Zimt und dem Rosmarin über Nacht ziehen. Zum einen wird die Farbe der Marmelade schöner zum anderen schmeckt die Fruchtmasse intensiver... zumindest schmecke ich das so :)
  12. Am nächsten Tag alles erneut durchrühren.
  13. Zwetschgen Marmelade mit Rosmarin und Zimt
  14. Die Einmachgläser desinfizieren, entweder mit kochendem Wasser oder im Dampfgarer.
  15. Anschließend die Marmelade aufkochen, vorsicht, das spritzt ganz schön und das ist auch der Grund warum Ihr einen großen Topf benötigt.
  16. Zwetschgen Marmelade mit Rosmarin und Zimt
  17. Jetzt schon einen kleinen Unterteller in den Kühlschrank stellen, den braucht Ihr nachher für die Gelierprobe.
  18. Während dieses Vorgangs immer wieder mit einem langen Holzlöffel umrühren und nach Anweisung kochen lassen. In der Regel sind es zwischen 3 und 5 Minuten.
  19. Den Unterteller aus dem Kühlschrank holen, mit dem Löffel etwas von der Marmelade drauf geben und Ihr seht relativ schnell ob etwas passiert. Wenn die Marmelade nicht zähflüssig wird, noch weiterkochen und erneut die Gelierprobe machen, bis es passt.
  20. Zwetschgen Marmelade mit Rosmarin und Zimt
  21. Sollte das Obst zu stark schäumen, solltet Ihr den Schaum mit einem Schaumlöffel abschöpfen...
  22. Gereinigte Gläser am besten schon bereit stellen. Ich baue immer eine Produktionsstraße auf:
  23. saubere Gläser, Topf und Einfüllhilfe, Deckel, Gummis und Klammern, eine Rolle Küchenpapier.
  24. Und dann geht's los mit dem Einfüllen...
  25. uuuuuuuuuuund nach ca. 15-20 Minuten seid Ihr fertig :)
  26. C'est ca :)
  27. Ich bin mir sicher, Du hast das mit Bravour gemeistert *tschaaakkka*
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/zwetschgen-marmelade/