Wildkräutersalat mit Blüten oder falls nicht zur Hand, Eichblatt und Radicchio
je 2 EL Weißweinessig, natives Olivenöl, Rapskernöl
1 TL Honig
Salz, Pfeffer
...für das Müsli-Nuss Brot
500g Müsli (glutenfrei, mit vielen Nüssen, Samen, Kernen und getrockneten Früchten z.B. das classic oder very berry von Seedheart)
100g Haselnüsse, ganz
5 Eier
10 g Olivenöl
2 gehäufte TL Salz
Zubereitung
...für das Rindertartar mit Estragon und Senf-Honig-Eis
Senf-Honig-Eis
Milch und Sahne aufkochen.
Eigelbe und Honig schaumig rühren, bis sich der Honig aufgelöst hat
Eigelbmischung unter die Sahne-Milch geben und bei milder Hitze aufschlagen bis die Masse dicklich wird – zur Rose abziehen
Im Wasserbad kalt schlagen.
Essig und die beiden Senfsorten unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, in der Eismaschine gefrieren und anschließen in den Tiefkühler stellen
Fleisch am Stück ganz heiß und kurz anbraten, aus der Pfanne und herausnehmen und in Eiswasser runterkühlen -> abtupfen und in kleine Stücke schneiden
mit Olivenöl und Estragon abschmecken
Kurz vor dem Anrichten, das Tatar mit Noilly Prat und grobem Salz abschmecken und in einen Metallring drücken und auf den Teller setzten, Ring abziehen.
Die Kartoffel schälen, mit dem Spiralschneider in Fäden schneiden und zu einer Spirale rollen.
Fäden in heißem Öl ausbacken, herausnehmen, auf Küchenpapier entölen, erkalten lassen und auf das Tatar setzten
Das Eis aus dem TK holen, kurz antauen lassen und mit zwei Espressolöffel eine Nocke abstechen.
Die Nocke auf das Tatar setzen, Rösti halbieren und in das Eis stecken.
Zum Schluss mit frischem Estragon garnieren
...für das Jakobsmuscheltatar mit Minze und Mango
Das Jakobsmuschelfleisch mit den Gewürzen, der abgeriebenen Orangenschale, dem Olivenöl, dem Brand und der fein geschnittenen Minze abschmecken.
Mango in feine Würfel schneiden, Chillischote in kleine Würfel schneiden und zur Mango geben, mit dem Ingwerkonzentrat abschmecken.
Kurz vor dem anrichten, das Tatar mit grobem Salz versehen, in einen Metallring drücken und auf den Teller setzten.
Mangosalat darauf verteilen und den Ring entfernen
Mit den Minzspitzchen garnieren
...für das Thunfischtatar mit Shiso Kresse und gebrannter Paprika
Thunfisch mit den Gewürzen, Olivenöl, Gin, Sojasauce Limettenschale und fein geschnittenem Kresse mischen und abschmecken.
Paprika halbieren und entkernen, etwas einölen und bei hoher Hitze unter dem Backofengrill „anbrennen“, zum Auskühlen in einen Beutel, Schale abziehen und diagonal in Schreiben schneiden.
Kurz vor dem Servieren das Tatar mit Gin und dem grobem Salz abschmecken, in einen Metallring drücken und auf den Teller setzten, Ring abziehen.
Paprika darauf fächern, Kresseblatt als Deko
...für den Salat
Essig und Öle zu einer Emulsion verrühren, Honig dazu und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salat erst kurz vor dem servieren unterrühren.Fertig!
...für das Müsli-Nuss Brot
Das Müsli im Blender oder im Zerkleinerer mahlen, ein Teil sehr fein, ein Teil etwas gröber.
Alles inklusive der ganzen Haselnüsse (Wer eine Haselnussintoleranz hat, kann auch gerne Walnüsse oder Macadamia verwenden) in eine Schüssel geben, Salz und ganze Eier dazu geben und sehr gut vermengen.
Kurz stehen lassen und zwischenzeitlich eine Brot- bzw. Kastenform mit Backpapier auslegen.
Der Teig ist relativ fest, aber das muss so sein und ja, das ist ein Brot ohne Mehl, also völlig glutenfrei
Teig in die Form füllen, auf der mittleren Schiene und bei 160° Grad, 60 Minuten backen.
Recipe by zartbitter & zuckersüss at https://zartbitter-und-zuckersuess.de/tatar/